so lange es webbänder gibt, gibt es diese frage: wie bewahre ich sie auf?
wollt ihr wissen, wo meine seit heute lagern?

gestern hätte eigentlich ein so schöner tag werden können. ich gab das große glück in der kita ab, fuhr in die stadt um meinen lieblingskreativ-laden leer zu kaufen. und als ich gerade so richtig in fahrt war (ihr wollt nicht wissen, wieviel geld ich dort gelassen habe...) klingelt das handy. mein sohn hätte fieber und ich müsse ihn sofort abholen.
also noch schnell bezahlt, mit drei tüten und kleinkind wieder in die ubahn und die 30 minütige heimfahrt angetreten. den friseurtermin friseurtermin sein lassen (auf den termin wartete ich bereits drei wochen, nächste woche bin ich zu einer hochzeit eingladen) und zur kita gedüst. mittlerweile vier tüten in den kinderwagen gestopft, die madame in die bauchtrage, tasche, fahrradhelm und laufrad auf den kinderwagen und mit dem fiebernden jungen nach hause gestampft.
dort natürlich totales chaos bei der ankunft um halb zwölf. kein mittagessen eingeplant, noch kein brei fertig, windel voll und nur zwei hände.
noch zwei stunden vorher hatte ich so viele ideen, die sofort in die tat umgesetzt werden wollten und jetzt fühlte ich mich ausgebremst.
ein paar kinderbücher, tee und zum glück einen kurzen kinder-mittagsschlaf später sah die welt schon wieder besser aus, aber trotzdem war ich ziemlich fertig, als ich mich abends vor den rechner schlich.
doch siehe da, ihr seid so viele! und ihr seid hier!
ich konnte gar nicht glauben, dass ich plötzlich mehr besucher als sonst hatte, daher erst einmal:
herzlich willkommen!
so viele neue leser bringen natürlich eine gewissen verantwortung mit sich *lach*, so dass ich heute mit meinem sohn dieses tutorial erbastelt habe. ich freu mich, wenn es euch freut und zum nachbasteln anregt.
los gehts! ihr braucht:
einen karton, farbe (ich habe acrylfarbe genommen), pinsel, ösen und eventuell eine ösenzange (keine ahnung wie das wirklich heißt)

malt die oberseite sowie die seiten des deckels komplett an.
in diesem beispiel mit fachkundiger unterstützung ("gell, mama, der pinsel geht so lang, oder?") meines sohns.
legt euch anschliessend dekomaterial bereit.
beim unterteil des kartons schneidet ihr an den längsseiten, nämlich dort, wo die ösen eures deckels auf den unteren teil des kartons treffen, großzügige stücke weg. achtet jedoch darauf, dass ihr nicht über den deckel hinausschneidet.
die aussparungen sorgen später dafür, dass das webband problemlos "laufen" kann.
nun geht's an das ösen: in beliebiger menge an beiden längsseiten ösen einpressen.
es geht mit stoff sehr viel geschmeidiger, aber mit karton geht es auch.
nun könnt ihr dekorieren und die webbänder durchfädeln. das chaos ist schön im inneren verstaut.
wenn ihr in die unterseite des kartons noch ein loch bohrt, könnt ihr den karton anschliessend an die wand hängen. voila!